Kunststiftung Zürichsee

Die 1990 gegründete gemeinnützige Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, die bedeutenden bildenden Künstler, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Region Zimmerberg und Zürichsee lebten, vor dem Vergessen zu bewahren. Zentrales Anliegen der Kunststiftung Zürichsee ist die Äufnung eines repräsentativen Bestandes an Werken dieser Kunstschaffenden.

Über uns

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben sich bedeutende Kunstschaffende zum Wohnen und Arbeiten in der Region Zimmerberg und Zürichsee niedergelassen. Um das Werk dieser bildenden Künstler historisch zu dokumentieren, wurde im Jahr 1990 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Das  zentrale Anliegen der Kunststiftung Zürichsee ist das Sammeln von Kunstwerken aus der Region Zürichsee mit dem Ziel, diese in einen kunsthistorischen Kontext zu stellen und der Oeffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Stiftung ermöglicht in ihren Ausstellungen auch zeitgenössischen Kunstschaffenden, ihre Werke einem grösseren Publikum zu zeigen.

Ausgehend vom Wunsch, das Werk dieser bildenden Künstlerinnen. und Künstler zu erhalten und zu dokumentieren, gründeten Ernst Jörg, Kunstmaler, Horgenberg, Dr. iur. Katharina Sameli, Zürich, Dr. med. Dominik Wieser, Basel, und Dr. phil. Nicolas Zbinden, Horgenberg, im Jahr 1990 die gemeinnützige „Stiftung Künstler vom Zimmerberg und Zürichsee“ mit Sitz in Horgen.

Zentrales Anliegen der Stifter war zunächst die Aeufnung eines repräsentativen Bestandes an Werken der bildenden Kunst. Damit verbunden waren die Erschliessung von biografischen Informationen und des kunsthistorischen Kontextes, die konservatorisch-restauratorische Betreuung und schliesslich die öffentliche Präsentation mittels Ausstellungen.

2016 wurde die Stiftung in „Kunststiftung Zürichsee“ umbenannt. Mit der Namensänderung erweiterte sich der Sammlungsschwerpunkt auf die gesamte Region Zürichsee.

Dank der Unterstützung der Gemeinde Horgen finden die Ausstellungen regelmässig in der Villa Seerose in Horgen statt.

Kunststifung Zürichsee

Stiftungsrat

Dr. phil. hist. Matthias Fischer, Präsident, Zürich
Dr. med. Dominik Wieser, Vizepräsident, Basel
Dr. iur. Katharina Sameli, Horgen

Leonidas Sakellaridis, Horgenberg
Judith Hollay Humm, Wädenswil

Die Mittel

Die Kunststiftung Zürichsee verfügt über eine aussergewöhnliche Bildersammlung.

Projekte, wie Ausstellungen und Veranstaltungen, Archivarbeiten und die Bearbeitung von Nachlässen, werden vor allem durch Zuwendungen der öffentlichen Hand und von Privaten finanziert. Zuwendungen können entweder allgemein oder zweckgebunden erfolgen.

Zum Stiftungsvermögen, gehalten in einem Fonds, gehört auch das Vermögen der 1987 mit ähnlicher Zwecksetzung gegründeten und 2004 zugunsten der Kunststiftung Zürichsee liquidierten Hildegard und Karl Isliker-Meier Stiftung, Rüschlikon.

Auch die Gottfried und Ursula Schäppi-Jecklin Stiftung, Horgen, unterstützt die Kunststiftung Zürichsee finanziell.

Die Gemeinde Horgen unterstützt die Ausstellung «Kunstfrühling am See» mit einem jährlichen Beitrag. Zudem stellt sie die Ausstellungsräume der Villa Seerose gratis zur Verfügung. Auch kann die Kunststiftung Zürichsee gemeindeeigene Archivräume für ihre Sammlungsbestände unentgeltlich benutzen.